Media Philology 2023

Veranstalter
Prof. Dr. Jörg Paulus (Professur für Archiv- und Literaturforschung, Bauhaus-Universität Weimar) in Verbindung mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Erfurt sowie unter Beteiligung der Rutgers University (New Brunswick, NJ), der Universität Wien und der Jagiellonen-Universität Krakau
Veranstaltungsort
Goethe- und Schiller-Archiv (Petersen-Bibliothek)
PLZ
99425
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
28.08.2023 - 30.08.2023
Von
Simona Noreik, Archiv- und Literaturforschung, Bauhaus Universität Weimar

Zwölf junge Forscher/-innen und ihre Mentor/-innen aus den USA, Polen, Österreich und Deutschland kommen im August nach Weimar zur Summer Academy »Media Philology 2023«. Diese findet vom 28. bis 30. August 2023 in der Petersen-Bibliothek des Goethe- und Schiller-Archivs statt und beschäftigt sich mit medienwissenschaftlichen und philologischen Fragestellungen.

Media Philology 2023

Medienphilologie fragt danach, wie bestimmte mediale Formen und Formate hervorgebracht und aufrechterhalten werden: Was ist ihre spezifische Materialität? An welche Institutionen sind sie gebunden? In welcher Weise verbinden sich dabei Menschen und Techniken? In Weimar wird es in diesem Jahr um folgende Forschungsgegenstände der Medienphilologie gehen: Postkarte, Brief und soziale Medien begegnen Schreibmaschine, Kamera und anderen Erweiterungen des menschlichen Körpers. Die literarischen Schauplätze reichen von Johann Gottfried Schnabels phantastischer Insel Felsenburg über Adalbert Stifters Bayerischen Wald bis in das Galizien des polnischen Dichters Bruno Schulz, von Kafkas Brücke über Nabokovs Karteikarten bis zu Stefanie Sargnagels Facebook-Profil.

Gerahmt werden die Präsentationen der Promovierenden durch einen archivbasierten Einstieg von Dr. Héctor Canal, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, und zwei Key Note Lectures: Prof Dr. Nicola Behrmann, Rutgers University, New Brunswick, USA, lenkt den Blick auf die Epistemologie der Kinderkunst Walter Benjamins, während ein medienphilosophischer Abendvortrag von Prof. Dr. Lorenz Engell, Bauhaus-Universität Weimar, zur Metapher den zweiten Tag beschließt.

Die diesjährige Summer Academy wird organisiert von der Professur für Archiv- und Literaturforschung unter Leitung von Prof. Dr. Jörg Paulus. Neben der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Erfurt sind die Rutgers University (New Brunswick, NJ) sowie die Universität Wien und die Jagiellonen-Universität Krakau beteiligt. Zwei Thüringer Institutionen der Nachwuchsförderung sind ebenfalls vertreten: das Kolleg Texte. Zeichen. Medien der Universität Erfurt und das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie der Bauhaus-Universität.

Die betreuende Faculty besteht aus Prof. Dr. Nicola Behrmann (Rutgers University, New Brunswick, NJ), Prof. Dr. Natalie Binczek (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Michael Cuntz (Universität Erfurt), Prof. Dr. Lorenz Engell (Bauhaus-Universität Weimar), PD Dr. Rupert Gaderer (Ruhr-Universität Bochum), Univ.-Prof. Dr. Lisa Gotto (Universität Wien), Dr. Moritz Hiller (Bauhaus-Universität Weimar), Univ.-Prof. Jadwiga Kita-Huber (Jagiellonen-Universität Krakau), Prof. Dr. Jörg Paulus (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Dr. Dietmar Schmidt (Universität Erfurt).

Die Summer Academy »Media Philology« wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Medienphilologie von Prof. Dr. Friedrich Balke und PD Dr. Rupert Gaderer begründet und erstmals 2018 an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt. Seither findet die Academy im jährlichen Wechsel in Bochum und an den Standorten der beteiligten Wissenschaftler:innen statt.

Programm

Montag, 28. August 2023

14:00 / Dr. Christian Hain (Weimar)
Grußwort des stellvertretenden Direktors des Goethe- und Schiller-Archivs

14:10 / Prof. Dr. Michael Cuntz (Erfurt) / Prof. Dr. Jörg Paulus (Weimar)
Begrüßung und Einführung

14:40 / Dr. Héctor Canal (Weimar)
Christian Wilhelm Büttner: Archiv als Wunderkammer (Schriftzeichen, Sprachen, Papierproben und botanische Systeme)

15:15 / Vanessa Grömmke (Bochum)
Zwischen Auftritt und Urteil. Stefanie Sargnagel vor dem Facebook-Tribunal

16:00 / Kaffeepause

16:15 / Prof. Dr. Nicola Behrmann (New Brunswick, NJ)
Dingwelt und Dämonen. Walter Benjamins Epistemologie der Kinderkunst

Dienstag, 29. August 2023

9:45 / Lilli Hallmann (Weimar)
Medienanthropologie im archivischen Milieu oder: Die Existenzweise des Verschwindens im Kontext nationalsozialistischer ‚Gesundheits’verwaltung

10:30 / Chaitrali Kulkarni (New Brunswick, NJ)
Kafka's „Hung“er Artist: Between Art and Spectacle

11:15 / Kaffeepause

11:45 / Felix Haenlein (Erfurt)
Isolation durch Ereignislosigkeit. Adalbert Stifters Poetik des Kontakts in „Aus dem bairischen Walde“

12:30 / Mittagspause

14:30 / Felix Hasebrink (Bochum)
Kamerapersonen

15:15 / Johanna Käsmann (Erfurt)
Übertragungsapparat zwischen Geheimdienst und alternativer Literatur. „,Ich‘“ von Wolfgang Hilbig

16:00 / Kaffeepause

16:15 / Alicja Sułkowska (Weimar)
Materie der Revolution. Stille Anwesenheit der Habsburger Frauen im Werk von Bruno Schulz

17:00 / Pause und Ortswechsel (Oberlichtsaal)

18:00 / Prof. Dr. Lorenz Engell (Weimar)
On Media and the Metaphor. Metaphorical Operations and Agents in Media Philology and Media Philosophy

Mittwoch, 30. August 2023

9:00 / Janne Lilkendey (Erfurt)
„Wenn die Post nachts käme“ – zur Poetik des Briefwechsels in Ilse Aichingers Spätwerk. Einige Überlegungen zu Rotkreuz- und Postkarten

9:45 / Artun Ak (New Brunswick, NJ)
Visual Media in Kafka‘s „Das Urteil“

10:30 / Ann-Carolyn Hartwig (Bochum)
Zum Verhältnis von Karte und Text in J. G. Schnabels „Insel Felsenburg“ (Bd. I)

11:15 / Kaffeepause

11:45 / Katarzyna Szarszewska (Kraków)
Zur Bedeutung des Mediums Brief für das Schreiben von Frauen um 1800 (am Beispiel ausgewählter Handschriften aus der Sammlung Varnhagen)

12:30 / Jessica Maureen Maaßen (Erfurt)
Analog Nomads – Karteikarten als mobile Medien in Nabokovs Schreibszenen

13:15 / Ausblick

Kontakt

Simona Noreik (E-Mail: simona.noreik@uni-weimar.de)

https://www.uni-weimar.de/index.php?id=69822
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung